Einfacher geht`s nicht: eRechnungen aus dem ERP-System versenden
Sie verfügen bereits über ein leistungsfähiges ERP-System und wollen nun auch die Vorteile der elektronischen Rechnung nutzen – ohne jedoch schon wieder erhebliche Summen in neue IT-Ausstattung und Software zu investieren? Mit den eBeleg Services von XimantiX ist das kein Problem, denn für viele der gängigen ERP-Systeme wie SAP, MS Dynamics NAV (ehemals NAVISION, jetzt MS Dynamics 365), Sage und APLPHAPLAN stehen bereits Integrationen unserer ERP-Partner bereit. Diese werden je nach Ihren individuellen Anforderungen direkt eingesetzt oder projektspezifisch angepasst.
Schnell, sicher und einfach integriert: Rechnungsversand in (nahezu) allen Formaten
Die Verwendung der integrierten Lösung in Ihrem ERP-System ist besonders einfach und komfortabel. Alles, was Sie tun müssen: Festlegen, auf welchem Weg (eRechnung, ZUGFeRD, XRechnung, EDI, postalisch etc.) jeder einzelne Ihrer Kunden seine Belege empfangen möchte. Der Belegversand erfolgt dann als Ein-Klick-Verarbeitung.
Über das Monitoring von eBeleg Service – Ausgang haben Sie übrigens jederzeit auch den Status der versandten Dokumente im Blick.
So funktioniert der Multi-Channel Belegversand mit XimantiX
Nicht alle Rechnungs- und Belegempfänger wollen zeitgleich mit Ihnen auf den kostensparenden und zukunftssicheren digital(isiert)en Belegversand umstellen? Kein Problem. Mit dem XimantiX eBeleg Service – Ausgang bleiben Sie absolut flexibel. So nutzen Sie Einsparpotenziale optimal und überall dort, wo es sich anbietet. Denn Sie haben die Wahl: Über die Option „Belegdruck“ können Belege auch weiterhin als Papierrechnung gedruckt und per Post verschickt werden. Es ist aber ebenso möglich, elektronische Ausgangsrechnungen in unterschiedlichen Formaten wie XRechnung, ZUGFeRD, openTRANS oder EDIFACT zu erzeugen und auf digitalem Wege zuzustellen. Sogar komplett individuellen Empfängerformate sind möglich.
Um den Workflow besonders einfach zu gestalten, wird das gewünschte Ausgabeformat für den jeweiligen Empfänger im Kundenstamm Ihres ERP-Systems hinterlegt.
Der elektronische Versand kann zudem auf unterschiedlichen Sicherheitsstufen erfolgen. Für den Versand vertraulicher Belege nutzen wir den lncaMail Dienst unseres Partners Swiss Post Services. So erreichen die Belege vertraulich und sicher verschlüsselt Ihren Empfänger. Ein besonders sicheres Verfahren, das sich gerade beim Versand von besonders schützenswerten Informationen wie Gehaltsabrechnungen bewährt hat. So kommt es unter anderem auch bei unserem eBeleg Service – HR zum Einsatz. Alternativ steht der E-Mail-Versand mit dediziertem Zertifikat für die Absenderadresse oder der Standard E-Mail-Versand zur Auswahl.
Übrigens: Der tatsächliche Druck von Belegen erfolgt unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards bei unserem Partner Swiss Post Solutions GmbH mit Druckzentrum in Dettingen bei Stuttgart.
Warum den Belegversand mit XimantiX optimieren?
Der digitalisierte Belegversand eröffnet eine ganze Reihe von Einsparpotenzialen, die sich mit dem passenden Lösungsansatz auch von kleineren und mittelständischen Unternehmen schon nach kürzester Zeit realisieren lassen. Vorausgesetzt, Sie setzen dabei auf einen erfahrenen Servicedienstleister wie XimantiX. Denn mit dem XimantiX eBeleg-Service – Ausgang lohnt sich die Umstellung auch schon bei mittleren Rechnungsvolumina ab 2000 Ausgangsbelegen im Monat. Dabei profitieren Sie nicht nur von unserer jahrelangen Erfahrung, sondern von unserem besonderen Gespür für die Wünsche und Bedürfnisse des Mittelstandes – und Ihrer Kunden.
Stellen Sie mit dem XimantiX eBeleg Service – Ausgang jetzt so „behutsam“ wie möglich auf den digital(isiert)en Belegversand um und profitieren Sie ab sofort von deutlich sinkenden Stückkosten pro Ausgangsbeleg. Es lohnt sich!